21. Mai 2025

RETTmobil 2025 – Innovation, Austausch und digitale Zukunft des Rettungsdienstes

RETTmobil 2025 – Innovation, Austausch und digitale Zukunft des Rettungsdienstes

Die 23. RETTmobil International in Fulda hat erneut gezeigt, warum sie als Leitmesse des Rettungswesens gilt: Drei Tage lang stand Fulda ganz im Zeichen von modernster Einsatztechnik, fachlichem Austausch und praxisnahen Lösungen für die Zukunft der Notfallversorgung. Mit rund 33.000 Fachbesucherinnen und -besuchern sowie 507 Ausstellern aus 27 Ländern war die Messe ein voller Erfolg und ein eindrucksvoller Treffpunkt für die internationale Branche.

Ein Schwerpunktthema war auch in diesem Jahr der Telenotarzt – eine digitale Innovation, die das Rettungswesen nachhaltig verändert. Durch den Einsatz telemedizinischer Systeme lassen sich selbst abgelegene Regionen schneller und effizienter erreichen. Die lückenlose Übermittlung medizinischer Daten in Echtzeit – wie Vitalparameter, EKGs, Patienteninformationen und Bildmaterial – ermöglicht es den Telenotärzten, fundierte Entscheidungen zu treffen, noch bevor der Patient die Klinik erreicht. Dank GPS-gestützter Kartenansichten lassen sich außerdem freie Klinikplätze direkt abfragen, was Transportentscheidungen erheblich erleichtert.

Besonders beeindruckend sind die aktuellen Projekte von medDV in Ostwestfalen-Lippe, konkret in Bielefeld und Paderborn: Seit über anderthalb Jahren werden dort Telenotarzt-Einsätze erfolgreich umgesetzt – über 5.000 Einsätze sprechen für die Praxistauglichkeit. Mittlerweile kommen täglich acht oder mehr Einsätze zusammen, sodass ein zweiter digitaler Arbeitsplatz eingerichtet wurde. Die Versorgung ist hier rund um die Uhr gewährleistet.

Zusätzlich stieß die Zusammenarbeit mit MIDES im Bereich mobiler Ultraschalldiagnostik auf großes Interesse. Die Anbindung dieser Technologien über das NIDA-System zeigt, wie vielseitig und zukunftsorientiert die digitale Rettungskette inzwischen aufgestellt ist.

Die RETTmobil 2025 hat deutlich gemacht: Der Weg in eine vernetzte, schnelle und sichere Notfallversorgung ist nicht nur möglich, sondern bereits Realität – dank engagierter Partner, technischer Innovationen und dem intensiven Austausch auf Veranstaltungen wie dieser.